Historie
-
1917: David Loomis gründet die LOOMIS PRODUCTS Company in Caldwell, New Jersey (USA). Zu Beginn wurden ausschließlich handbetriebene Plattenpressen produziert, aber schon sehr bald erweiterte sich das Leistungsspektrum.
-
1938: Bau einer isostatischen Trockenmatrizenpresse zur Herstellung von Zündkerzen
- 1951: Bau der ersten einfach schwenkbaren Kolbenstrangpresse
- 1954: Ausgabe Patent für die erste einfach schwenkbare Kolbenstrangpresse
- 1960: Bau der ersten automatischen isostatischen Trockenmatrizenpresse mit dem Namen LOOMIS PRODUCTS Isomatic®
- 1962: Bau des ersten steuerbaren Dekompressionsventils, sowie des ersten 20.000psi (1379bar) Überdruckventils
- 1962: Bau der ersten vollautomatischen isostatischen Trockenmatrizenpresse mit einer Beschickung per Revolverteller, welche das Pressen von unterschiedlichsten Teilen hinsichtlich Form, Größe und Pulvermaterialien ermöglicht
- 1965: Ausgabe erstes Patent für die isostatische Trockenmatrizenpresse
- 1965: Bau der LOOMIS PRODUCTS Isomatic® Trockenmatrizenpresse mit einem 20“ Arbeitsdurchmesser (450mm Innendurchmesser) x 60“ (1524mm) Arbeitslänge mit einem von LOOMIS PRODUCTS entwickeltem steuerbaren Dekompressionsventil
- 1966: Inbetriebnahme der größten isostatischen Nassmatrizenpresse ihrer Zeit
- 1966: Erste isostatische Presse mit einem „high-low“ Drucksystem, welches entwickelt wurde, um den Maschinenbediener zu schützen
- 1970: Karl Kahlefeld erwirbt LOOMIS PRODUCTS und verlagert den Standort nach Levittown, Pennsylvania
- 1972: Bau der ersten doppelt schwenkbaren Kolbenstrangpresse
- 1972: LOOMIS PRODUCTS entwickelt und baut Anlagen, um keramische Wabenkörper für die Katalysatoren Technologie in der Automobilindustrie zu produzieren. Bis heute ist LOOMIS PRODUCTS die einzige Firma weltweit, welche ausreichend qualifiziert ist, um solch eine Anlage an die Industrie zu liefern
- 1975: Ausgabe Patent für eine doppelt schwenkbare Kolbenstrangpresse
- 1985: Bau der ersten isostatischen Trockenmatrizenpresse mit Dreifachfüllung: Von nun an können drei unterschiedliche Materialien in eine Form gefüllt werden. Dieser Maschinentyp findet sich beispielsweise zu der Herstellung von „Full Entry Nozzles“ mit Magnesium Einlass und Zirconium-Oxid Kragen in der Feuerfestindustrie wieder
- 1990: Karl Kahlefeld gründet die LOOMIS PRODUCTS Kahlefeld GmbH in seinem Heimatort Kaiserslautern, um den europäischen Markt besser bedienen zu können
- 1994: LOOMIS PRODUCTS entwickelt und baut die bislang größte Trockenmatrizenpresse mit mehreren Druckbehältern (Arbeitsdurchmesser: 380mm, Arbeitslänge: 1700mm, Arbeitsdruck: 700bar) und nimmt diese in Betrieb