LOOMIS PRODUCTS
Aktuelle Neuigkeiten
29.06.2022
SIMPEX – Simultan-Kolbenstrangextrusions-Technologie
„SIMPEX – Simultan-Kolbenstrangextrusions-Technologie (kurz: SKE-Technologie) zur Herstellung keramischer Verbundstrukturen.
Ein Forschungsprojekt in Kooperation mit dem Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe – Glas/Keramik – GmbH. Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns gerne!“
01.06.2022
LOOMIS PRODUCTS auf der Ceramitec 2022 in München vom 21. – 24. Juni 2022
Die ceramitec ist die führende Fachmesse der Keramikindustrie. Daher ist hier jeder vertreten, der in dieser Branche wichtig ist. Und hier ist der perfekte Ort, sich über neue Ideen und Angebote zu informieren.
Die ceramitec ist der Treffpunkt der Keramikindustrie
Vom Hersteller über den Anwender bis zur Wissenschaft – hier stellen die führenden Aussteller aus aller Welt ihr komplettes Angebot für die Keramikherstellung vor: Maschinen, Geräte, Anlagen, Verfahren und Rohstoffe.
Alle Sparten sind vertreten, von der klassischen Keramik über die Industriekeramik bis zur Technischen Keramik und der Pulvermetallurgie.
Mehr unter: www.ceramitec.com
15.04.2022
Entwicklung einer Simultan-Kolbenstrangextrusions-Technologie (SKE-Technologie) zur Herstellung keramischer Verbundstrukturen. Kurztitel: SIMPEX
Simultane Kolbenextrusion, Co-Extrusion
Co-Extrusion erlaubt die gleichzeitige Extrusion verschiedener Massen zur Herstellung von Werkstoffverbunden und wird in der Polymerindustrie zur Herstellung von Kabeln oder Kompositprofilen schon einige Jahrzehnte praktiziert. Die Co-Extrusion von Keramiken bezieht sich in allen bekannten Fällen auf die thermoplastische Formgebung keramischer Feedstocks, mit Füllstoffanteilen von ca. 50 – 60 Vol.-%. Der Nachteil der thermoplastischen Formgebung ist jedoch der notwendige Entbinderungsschritt bei 500°C. Nassplastische Systeme müssen lediglich bei 110°C getrocknet werden. Es verbleiben ca. 5 – 10 Vol.-% organische Binder, eine Entbinderung entfällt.
Die SKE-Technologie ermöglicht eine vollautomatische Prozesstechnik zur wirtschaftlichen
Herstellung rotationssymmetrischer polygoner, z.B. trigonal prismatischer Werkstoffverbunde im Endlosstrang mit höchster Reinheit. Die Aufbereitung der Massen erfolgt durch Kneten in einem Sigma- oder Z-Kneter mit Prozessadditiven oder, verschleiß- und kontaminationsfrei, durch Verschlickerung mit anschließender Entwässerung in einer Kammerfilterpresse. Durch die Kolbenstrangextrusion ist eine signifikante Reduzierung des Wasseranteiles, die sogenannte Steifverpressung, möglich. Zudem entstehen vorzugsweise laminare
Strömungen mit wenig Turbulenzen, eine Zerkleinerungswirkung durch eine Schnecke wird vollständig vermieden und faserverstärkte Werkstoffe via Extrusion werden ermöglicht. Durch die SKE-Technologie können perspektivisch auch Beschichtungsverfahren ersetzt werden.
Abbildung 1: 3YSZ/WC- Probe für die Elektrochirurgie
Abbildung 2: Siemens-Westinghouse tubuläre Festoxidbrennstoffzelle
Maschinenbau
Sondermaschinen – kundenspezifisch optimiert!
LOOMIS PRODUCTS isostatische Nass- und Trockenmatritzenpressen – für die gleichmäßige Verdichtung von Pulvermaterialien finden in vielen Bereichen der Industrie Verwendung.
Sie haben Fragen? Wir rufen Sie gerne zurück.